Was macht eine gute Tasse Kaffee aus? Wie schmeckt sich Säure eigentlich? Und wie zaubert man ein Herz in den Cappuccino? Am 14. Juni 2025 öffnen wir für einen Tag lang unsere Rösterei– und zeigen dir, was Kaffee alles kann.
Kaffeeblog
-
05.06.2025
-
04.06.2025
Filterröstung, Espressoröstung oder doch Omniroast? Was passt zu dir?
Du stehst vor dem Kaffee-Regal und fragst dich: „Was soll ich nehmen – Filter, Espresso oder dieses ominöse Omniroast?“ Kein Wunder, das Thema Röstung kann ganz schön verwirrend sein. Aber keine Panik, wir bringen Licht ins Dunkel (oder hell ins Helle)!
-
04.06.2025
Co-Fermentierung im Kaffee: Was steckt hinter dem Begriff?
In der Welt des Specialty Coffee taucht seit einiger Zeit ein Begriff auf, der neugierig macht: Co-Fermentierung. Während diese Methode in der Wein- und Bierherstellung schon lange bekannt ist, sorgt sie im Kaffee aktuell für Aufmerksamkeit – sowohl bei Produzent:innen als auch bei Konsument:innen.
-
15.05.2025
Von der Rohbohne zur Röstbohne – Was beim Rösten wirklich passiert
Du liebst gute Bohnen, filterst sogar von Hand, aber hast dich schon mal gefragt, was eigentlich beim Rösten passiert? Warum manche Bohnen fruchtig schmecken, andere nach dunkler Schokolade? Und warum Filterröstung und Espressoröstung zwei völlig unterschiedliche Welten sind?
-
12.05.2025
Saubere Sache – So bringst du deine Kaffeemaschine auf Hochglanz
Wer guten Kaffee will, braucht nicht nur gute Bohnen – sondern auch sauberes Equipment. Denn: Alte Kaffeefette, Kalk und abgestandenes Wasser killen jedes noch so schöne Aroma. Egal, ob du mit dem Siebträger arbeitest oder einfach deine Filtermaschine jeden Morgen anschmeißt – ein bisschen Pflege tut deinem Kaffee gut.
-
30.04.2025
How To Siebträgermaschine - Wie du deinen ersten Espresso einstellst
Du hast dir eine Siebträgermaschine geholt. Glückwunsch. Wirklich. Das ist ein großes Ding. Und vielleicht das Beste daran: Ab jetzt bestimmst du, was in die Tasse kommt. Aber genau da fängt’s an, kompliziert zu werden. Denn was theoretisch ganz einfach klingt – Kaffee rein, Wasser drauf, fertig – ist in der Praxis oft eine ziemlich zähe Angelegenheit.